Scacchi und Spitzbarth sind die Könige am Gotthard

re del tiro 2025

AIROLO – Das 17. historische Gotthard-Schiessen, das zwischen Freitag, dem 10. und Samstag, dem 11. Oktober in Airolo stattfand, ist zu Ende gegangen. Die Ausgabe 2025 verzeichnete mit 720 Schützinnen und Schützen aus allen Teilen der Schweiz einen Teilnehmerrekord und bestätigte damit die Lebendigkeit und Faszination einer Veranstaltung, die sportlichen Wettkampf und nationale Tradition verbindet.

Die Schützenkönige

In den Einzelwertungen setzten sich Massimiliano Scacchi von den Tiratori San Salvatore aus Paradiso mit der Pistole auf 25 Meter und Roland Spizbarth von der SG Stadt Zürich mit dem Gewehr auf 300 Meter durch und errangen damit den Titel „König des Schiessens” des Sankt Gotthard 2025. Beide dominierten ihre jeweiligen Kategorien dank solider und konstanter Leistungen, die das Ergebnis ihrer Erfahrung und Konzentration sind. Insbesondere beim Gewehr sicherte sich der Sieg mit der Höchstpunktzahl und einem besten Volltreffer von 100 von 100, wodurch Ronald Jucker von der Unione Tiratori Locarno, der einen schlechteren Volltreffer hatte, auf dem Podium der besten Veteranen landete. Bei der Pistole ist Andrea Della Bella von der Mendrisiense der beste Junior, Markus Aebischer von der SG Liestal der beste Veteran und Pirmin Käslin von den Pistolenschützen Sarnen der beste Aktive. Beim Gewehr ist Aris Arcotti von den Tiratori di campagna Contone-Quartino der beste Junior und Luca Veglio von den Tiratori del Lucomagno di Ponto Valentino der beste Aktive.

Die besten Sektionen

In der Vereinswertung setzten sich bei den Gästen die SG Stadt Zürich im Gewehrschiessen und die Combat League Aarau-Wildegg im Pistolenschiessen durch. Bei den Tessiner Sektionen gingen die Siege an die Carabinieri Faidesi im 300-m-Gewehrschiessen (die sich damit die Sektions-Auszeichnung sicherten) und an die Mendrisiense im 25-m-Pistolenschiessen, was das hervorragende Niveau der heimischen Schützen bestätigt. Auf dem Gewehr folgen La Mendrisiense und die Unione Tiratori del Gottardo aus Airolo, während beim Pistolenschiessen die Unione Tiratori del Gottardo und die Tiro Sportivo aus Bedano den Preis gewinnen, da die ersten beiden ihn bereits in den vergangenen Jahren gewonnen hatten.

Tradition und Sportsgeist

Das historische Schützenfest San Gottardo, das bereits zum 17. Mal stattfand, ist nach wie vor eines der beliebtesten Ereignisse im Schweizer Kalender. Der Rahmen von Airolo mit seiner symbolischen Bedeutung für das Herz der Alpen und die Geschichte der Eidgenossenschaft bot wie immer einen idealen Rahmen für zwei Tage voller Sport, Kameradschaft und Leidenschaft.

Die bis ins kleinste Detail durchdachte Organisation ermöglichte den Ablauf fairer und hart umkämpfter Wettkämpfe und unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Schiesssports und seine Verankerung in der Schweizer Kultur. Es nahmen 424 Gewehrschützen und 296 Pistolenschützen teil.